- Seite in Bearbeitung -

Über mich

Mein Weg zur Logopädie

Bereits als Jugendliche habe ich gerne auf Kleinkinder aufgepasst. Nach meinem FSJ in einer Mutter-Kind-Einrichtung wusste ich, dass mit die Arbeit mit Kindern und auch Erwachsenen Freude bereiten wird. Durch meine bilinguale Erziehung habe ich erkannt, wie wichtig Sprache für soziale Kontakte ist. Daher ist es mir wichtig die Kommunikationsdefizite zu beheben. Seit Juli 2023 bin ich im Team; zuvor war ich in zwei Praxen in Mannheim tätig. Meine Schwerpunkte sind die Therapie in den Bereichen Sprachentwicklungsstörung, Myofunktionelle Therapie, Aphasie und Dysarthrie. Selbstverständlich kann ich mehrsprachigen Patient:innen, besonders solche, die von einer Aphasie betroffen sind, in meiner Muttersprache, dem türkischen, helfen.

Logopädin

Rabia Sari

seit 2021

Ausbildung und Berufserfahrung

Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Dualen Studium und der Ausbildung zum Logopäden war ich in zwei Praxen tätig. Meine Behandlungsschwerpunkte lagen dabei auf der Therapie von kindlichen Aussprachestörungen, der Behandlung von Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen sowie der Therapie bei Schluckstörungen.

Mein Anspruch an Qualität

Um meinen Patienten stets die bestmögliche Therapie bieten zu können, ist es mein persönlicher Anspruch, immer auf dem neuesten Stand der Diagnostik und Therapiemethoden zu sein. Daher nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil und betreue therapeutisch auch einzelne Stationen des Marienkrankenhauses Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße.

Mein Anspruch an Qualität

Fortbildungen

2017

Taping für Logopäden

2018

LSVT Loud Assbildungs- und Zertifizierungsseminar

2020

Manuelle Schlucktherapie

2021

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie VED und KoArt® – Kindliche Sprechapraxie

2021

Gesichtslymphdrainage in der Logopädie

2022

Logo meets Physio: Atemtherapeutische Methoden zur Behandlung respiratorischer und laryngealer Dysfunktionen bei COVID-19 und Post-COVID Condition (PCC)

2022

Klinische Schluckuntersuchung: Was, wenn keine FEES verfügbar ist?

2022

Post-Extubations-Dysphagie: Symptomatik, Diagnostik, Therapie

2022

Elektrostimulationsverfahren in der Dysphagietherapie mit Schwerpunkt auf der Behandlung neurogener Dysphagien

2023

Logopädie auf der Stroke - Unit

2023

Trachealkanülen-Management bei Spontanatmung und invasiver Beatmung

2024

Craniosacrale Therapie I - Grundkurs